Atemschule  
 



 Die Atmung mit ihren Facetten

Wenn Sie sich einmal fragen, wozu das Atmen, außer der Gesundheit gut ist, so ist sie für Menschen, die sich auch die Fragen stellen: Wo oder Was ist der Sinn des Lebens, Wo komme ich her, wo gehe ich hin?... 

...eine Antwort könnte sein: Dass auf der Ebene, wo wir gerade sind, die Atmung ein Kompass, auf dem Weg zur inneren Heimkehr sein kann. Die Angewandte (Kreis)- Atmung, ist eine eigene, in sich selbst verborgene Wissenschaft, die auf jeden Körper eigens seine Wirkung zum Ausdruck bringen kann. Je stärker das Gleichgewicht, dass durch die Atmung in den verschiedenen Frequenzen in die Regulation gebracht wird, umso mehr wird sich der Körper wohlfühlen und verborgenes enthüllen. 

Das Einatmen und das Ausatmen sind zwei entgegengesetzte Kräfte. Wenn dem Kreis- Atmen in den Schnittstellen eine Absicht hinzugefügt wird, dann können die sich beiden völlig entgegengesetzten Kräfte miteinander verbinden und es kann mühelos in den verschiedenen Frequenzen geatmet werden. In dieser Form der Regulation, können bei der Atmung in den verschiedenen Frequenzen, dann zwischen den Schnittstellen, Erkenntnisse entstehen, die uns eine Verbindung zeigen, wie Reaktionen des Körpers zu bestimmten Lebenssituation in Zusammenhang stehen, in denen wir zu lernen haben.

Wenn Du zwei Wünsche hast, ein Verlangen zu empfangen,- und ein Verlangen zu geben, dann sind die beiden sich auch völlig entgegengesetzt. Wenn dem Verlangen zu Geben eine Absicht hinzugefügt wird, dann können die beiden Konzepte miteinander verbunden werden.


Das gesunde Leben wird geprägt durch einen ständigen Wechsel von Anspannung und Entspannung. 

Der Mensch benötigt ständig Anforderungen und Reize, auf die er dynamisch reagieren kann, um somit sein Regulationssystem zu trainieren und aktiv zu halten. 

Diese Reize haben innere oder äußere Ursprünge und sind psychischer, physischer, oder energetischer Art. Der Körper reagiert mit seinen Reizantworten und regelt die entsprechenden Funktionssysteme durch Anpassung auf die neue Situation.

Viele Menschen haben inzwischen aber verlernt, auf die Signale des Körpers zu hören, aber sie spüren, dass ganz wesentliche Dinge in ihnen nicht mehr in der Ordnung sind.

Das Verhältnis zur Gesetzmäßigkeit einer inneren Ordnung, einer harmonischen Lebensordnung, die man Lebensrhythmus nennt, scheint gestört.

Der Atem galt in allen Kulturen als ein Geheimnis und als Sinnbild des Geistigen. Im Altgermanischen findet man für den Atem das Wort "Odem", Od bedeutet dabei, "aus dem Leben Gottes sein". 

Atmen steht in einer engen Verbindung zum Lebensrhythmus, er bildet die Funktion des Lebens. Leider ist in der heutigen Zeit dieser Zusammenhang weitgehend verloren gegangen, weil Hektik, Alltagsstress und Leistungsdruck wenig Zeit für die Pflege der Kultur des Atems lassen. Die Schulmedizin kennt die Atmung weitgehend leider nur zur Aufrechterhaltung einer Vitalfunktion. Daher kommen seitens der meisten Ärzte kaum Hinweise zu einer richtigen gesundheitsfördernden Atmung. Wie frei man aber im Leben vorankommt, zeigt sich an der Art des Atems, ob man flach und schnell oder tief und entspannt atmet oder schwer und laut schnauft. Atmen ist eine fundamentale Erfahrung vom Leben.

Zu wenig beschäftigt man sich mit dem Geheimnis und der Wirkung des Atems, meist beschränkt man sich auf dessen automatisches Funktionieren.

In unserer Atemschule steht das Kreisatmen mit den Erkenntnissen der Kabbala im Mittelpunkt. Bei uns hat das bewusste Ein -und Ausatmen, eine besondere Bedeutung.

 "Als Geschöpf sind wir auf die Welt gekommen, um zu empfangen, Einatmen

Ausatmen, um das Geben zu lernen."

Entgegengesetzt unserer Natur, steht das Geben. Um dies auf der richtigen Ebene zu verstehen, ist die richtige Absicht zu einer Verbindung notwendig, die ein bedingungsloses Geben überhaupt erst zulässt. Die Liebe zum Nächsten, ist wie, wenn man ein großes Geheimnis enthüllt, wo die Bedürfnisse des Partners über die eigenen gestellt werden, dann entsteht eine Eigenschaft, was man auch die Gleichheit (Übereinstimmung) der Form nennt. 

Darum ist es in unserer Schule so wichtig, dass das Einatmen und das Ausatmen, mit der richtigen Absicht, in allen erlernten Frequenzen, in einer harmonischen Regulation sind, in einer Übereinstimmung.

Die Teilnehmer sollen auch lernen, was es heißt, die erlernten Atemfrequenzen, einmal gezielt zum Stressabbau, zur Stärkung seiner Gesundheit, für Wohlbefinden und zur Genesung einzusetzen, aber auch zu wissen, dass sie Gesetzmäßigkeiten hervorrufen, die weit über unser Verständnis gehen.